Was ist craniosacrale Kinderosteopathie?
Die Geburt ist ein kraftvoller Prozess, bei dem die weichen Schädelknochen des Kindes zusammengepresst und übereinander geschoben werden. Zudem muss während der Austreibung eine extreme Drehung des Schädels über die Schultern stattfinden, sodass das vegetative Nervensystem starkem Stress ausgesetzt ist. Eine nicht aufgelöste Geburtskompression kann zahlreiche Folgen haben: z. B. Blähungen, ständiges Weinen, Schlafstörungen, Asymmetrien,u.v.m. Neben der Behandlung von Säuglingen bietet die craniosacrale Kinderosteopathie auch andere zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bei Klein- und Schulkindern. Z.B. chron. Otitis media, Sprachschwierigkeiten, nach Stürzen, Unfällen und Traumen,... (siehe Indikationenliste). Die Behandlung von Schwangeren stellt ebenfalls ein großes Indikationsgebiet dar. Mit gezielten Techniken wird die gesamte Beckenregion optimal auf die Geburt vorbereitet. Auch schwangerschaftsbedingte Rücken- und Ischiasbeschwerden können so vermieden bzw. gelindert werden.
|